Lange Nacht der Philosophie
19. November 2020
2020-11-19 14:00:00
  • Home
  • Programm
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2020
  • Home
  • Programm
    • Graz
    • Innsbruck
    • Klagenfurt
    • Linz
    • Salzburg
    • Villach
    • Wien
    • Vorarlberg
    • Archiv
      • Programm 2019
      • Programm 2018
      • Programm 2017
  • Infos
    • Über uns
    • Presse Bereich
  • Impressum
  • Rückblick 2020
2018_martin_kerschbaumer
17/102020

Kann ich handeln? Wie vernünftig?

Beschreibung

Was ist Handeln? Was ist Vernunft? Kann ich Maximen bestimmen oder werden sie mir aus dem sozialen System reproduziert?

Wo sind die Grenzen meiner Selbstregulation? Gibt es Handlungsbedarf? Was, wenn die Regierung bloss arbeitet? Wo ist der Mensch tatsächlich Zweck und wo bloss Mittel?  Baut die Menschheit unter Nutzung ihrer Vernunft eine menschenwürdige Welt? Würdig auch für Nicht-Menschen?

Veranstalter

MARTIN KERSCHBAUMER, freischaffender Denker, studierte Wirtschaftswissenschaften sowie Philosophie und Sprachen in Wien und Triest. Arbeiten in Licht, Ton und Text für Theater und Fernsehen. Seminare und Coachings in Philosophie, Konzept und Rhetorik.

Infos

Zeit: 19:30

ONLINE: https://meet.jit.si/philomedia

Eintritt: frei

Kontakt: mail@philomedia.at

ONLINE: https://meet.jit.si/philomedia

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
motherofcreation_Martina Höss
17/102020

WÜRDE mit Kunstwerken von Martina Höss

Beschreibung

Virtuelles Integral Art Lab (IAL) zum Thema WÜRDE mit Arbeiten der Künstlerin Martina Höss.

Mit Ute Weber-Woisetschläger (Philosophin, Kunsthistorikerin, Gründerin des Integral Art Lab Hub) und Martina Höss (integrale Künstlerin)

In diesem IAL widmen wir uns dem Begriff und der Bedeutung von Würde, individuell und kollektiv. Nach einem kurzen Input befragen wir diesen Begriff dialogisch bevor wir in die Begegnung mit einem Kunstwerk gehen und uns über unsere eigene Bildauswahl, unsere Wahrnehmungen, Erkenntnisse und Einsichten austauschen.

Eine Einstimmung in dieses Thema Würde erlaubt uns eine Definition der Menschenwürde nach Kant von Sören Hoffmann und ein Podcast sowie ein Video mit Gerald Hüther auf der Website des IAL: https://integralartlab.com/projekte/ial-wuerde-mit-kunstwerken-von-martina-hoess/

Veranstalter

Das Integral Art Lab (IAL) versteht sich als integrales Forschungsprojekt an der Schnittstelle von Wahrnehmung, Bewusstsein und Kreativität. Ein IAL setzt sich aus mehreren Modulen zusammen:

Ankommen – Check-in – Meditation/Kontemplation – theoretischer Input/vertiefender Dialog – wahrnehmende Kunstbetrachtung/spontanes Journaling – generativer Dialog – Check-out.

Ziel ist es aus der Erfahrung und dem reflektierten Prozess einen autonomen Zugang sowohl zur bewussten Wahrnehmung eines ausgewählten Kunstwerks als auch zum eigenen Selbst zu erkunden. An dieser Quelle der Einsicht kann sich unser In-der-Welt-Seins aktualisieren.

Infos

Zeit: 19:30 – 21:00

Ort: Online

Eintritt: freie Spende 10,- EUR

Voranmeldung: https://www.meetup.com/de-DE/Integral-Art-Lab-Meetup-Gruppe/events/273951937/?isFirstPublish=true

Kontakt: Ute Weber-Woisetschläger
Website: https://integralartlab.com

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1811_NAW_Franklzentrum_2
17/102020

Sinn-erfüllt arbeiten und gesund bleiben – trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Beschreibung

Menschen, die einer sinnerfüllten Arbeit nachgehen, sind nicht nur motivierter, sondern auch gesünder.

Dieser Online-Vortrag des Sinn-zentrierten Beraters Dr. Harald Pichler zeigt konkrete Wege zu sinnerfüllter Arbeit auf.

Welche individuellen Sinnmotive könnte das Leben gerade jetzt für mich persönlich bereithalten? Was kann ich selbst tun, um mein Arbeitsumfeld trotz frustrierender, belastender Umstände sinnvoll zu gestalten? Wozu fordert mich die derzeitige Arbeitssituation heraus? Solche Fragen und mögliche Antworten werden uns durch diesen Abend begleiten.

Veranstalter

Vortragender: Dr. Harald Pichler

Studium der Biochemie und Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Wien.  Seit mehr als 20 Jahren praktische Anwendung der Lehre des österreichischen Arztes und Philosophen Viktor E. Frankl in Unternehmen, in der Führungsarbeit und im Arbeitsalltag. Zertifizierung zum Sinnzentrierten Berater am VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN. Sein Buch „Arbeit, Sinn und Motivation“ ist 2018 im Braumüller-Verlag erschienen.

Infos

Zeit:

Ort: Online-Vortrag.

Der Teilnahme-Link wird Ihnen nach der Überweisung der Teilnahmegebühr zeitgerecht zugesandt.

Kosten: Pro Person: € 9,00/ Ermäßigt: € 7,00

Überweisung der Teilnahmegebühr an:
Kontoinhaber: VIKTOR FRANKL ZENTRUM WIEN
IBAN: AT 42 3225 0000 0195 5343
BIC: RLNWATWWGTD
Bank: RAIFFEISEN

„Referenz“ bzw.  „Betreff“ folgendes anzugeben: VORTRAG PICHLER.

Anmeldung erforderlich: https://franklzentrum.org/zentrum/programm/termin/1605/sinn-erfuellt-arbeiten-und-gesund-bleiben.html

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1911_NAG_VS Hirten_Bild
14/102020

Eine bessere Welt ist möglich!

Beschreibung

In Zeiten des Wandels brauchen wir Visionen wohin die Reise gehen soll. Impulse für einen Paradigmawechsel:

Philosophische Werte für einen kulturellen Wandel. Human change for system change.

Eine neue Pädagogik für eine neue Zeit. Bildung ist mehr als intellektuelle Kompetenz.

Wie verbinden wir uns wieder mit dem Leben? Die Notwendigkeit eines naturphilosophischen Weltbildes.

„Es sind nicht die äußeren Umstände, die das Leben verändern, sondern die inneren Veränderungen, die sich im Leben äußern.“ Wilma Thomalla

 

Veranstalter

Der Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis Wien ist eine Schule der Philosophie im klassischen Sinn, wo Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund durch gelebte Philosophie sich selbst und die Welt ein Stückchen besser machen.

www.treffpunkt-philosophie.at

Infos

Online Anmeldung unter: https://form.jotform.com/203192441081345
Sie bekommen einen Link zur Veranstaltung zugesendet

Treffpunkt Philosophie Wien, Langegasse 67/2 – 4, 1080 Wien

Dauer: 18:00 – 19:00

Kontakt: wien@treffpunkt-philosophie.at

Eintritt: frei

ONLINE Anmeldung unter: https://form.jotform.com/203192441081345
Sie bekommen einen Link zugesendet

Email: wien@treffpunkt-philosophie.at

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1811_NAW_ Ideenlandebahn_Bild_390
14/102020

Die Corona Krise verändert die Welt – Nachhaltig?

Beschreibung

Als Einleitung zur Diskussion wird ab 19 Uhr die Youtube Aufzeichnung aus der Reihe „Sternstunde Philosophie“ gezeigt.  Wie ist die Welt nach Corona? Sind unsere Erkenntnisse nachhaltig – und was haben wir in dieser Zeit erkannt? Barbara Bleisch im Gespräch mit dem Soziologen Harald Welzer und der Philosophin Carolin Emcke

Die Diskussion ab 20h soll die Thesen überprüfen.

Veranstalter

Veranstalter: Ideenlandebahn

Die Ideenlandebahn wird von Rudolf Windisch betrieben, der sich selbst gerne als empathischer Hobbyphilosoph bezeichnet.

Das Ziel der Ideenlandebahn ist es Nachbarschaft auch in der Großstadt spürbar zu machen und die Anwohner im Grätzel aus ihren Häusern heraus zu kitzeln.

Die Ideenlandebahn will einen lebendigen Beitrag des aufeinander Zugehens einbringen.

Infos

Zeit:

Ort:

Eintritt:

Kontakt: rudolf.windisch@gmail.com , 0676 5044655 – Rudolf Windisch

Voranmeldung per email an office.ideenlandebahn@gmail.com

Maximal 10 Teilnehmer

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
Kitzler
15/102019

Welches Weltbild ist förderlich, damit denken heilen kann?

Beschreibung

Vortrag von Dr. Albert Kitzler

Es wird uns immer bewusster, dass unser Denken, unsere Vorstellungen, unsere Wertungen und unser Weltbild über die Psychosomatik großen Einfluss auf unsere Gesundheit sowie auf die Entstehung, Entwicklung und Heilung von Krankheiten haben. Daher wird in der Zukunft die mentale Besinnung und Pflege unserer Psyche und unserer Einstellungen zum Leben immer wichtiger. Vieles gründet hier in der Weltsicht, die wir haben, das heißt unser Verhältnis und unsere Haltung und zu uns selbst, zu anderen und zum Schicksal bzw. zur Welt. Darüber geht der Vortrag.“

Referent

Dr. Albert Kitzler

Dr. Albert Kitzler ist Gründer und Leiter von MASS UND MITTE – Schule für antike Lebensweisheit. Nach dem Studium der Philosophie und Jura in Freiburg war er zunächst Anwalt und Filmproduzent. Für den Kurzfilm „Schwarzfahrer“ erhielt er 1994 einen Oscar. Seit 2000 widmet er sich ganz der praktischen Philosophie. Kitzler ist Autor mehrerer Bücher, veranstaltet regelmäßig philosophische Urlaube, Seminare, Matineen, hält Vorträge und berät Organisationen und Einzelpersonen. Jeden Morgen verschickt er per Newsletter „Worte der Weisheit“ und erläutert ihre Bedeutung für unser heutiges Leben.

Infos

Zeit: 18 Uhr

Ort: 8., Lange Gasse 67/2, Tiefparterre

Eintritt: frei

Platzreservierung empfohlen

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1811_NAW_TP WIen_Bild_390
11/102019

Weltbilder im Vergleich – Die Welt im Wandel

Beschreibung

Impulsvorträge mit anschließenden Diskussionsrunden:

Kontroverse Weltbilder und ihre Auswirkung auf das Leben:

Konkurrenz versus Empathie: Konkurrenz gilt als „natürliches“ Verhalten, aktuelle Untersuchungen belegen jedoch das Gegenteil.
Der Mensch ist ein soziales Wesen, dessen evolutionäres Erfolgsmodell die Kooperation ist. Der Mensch ist besser als sein Ruf!

Materialistisches Weltbild versus spirituelles Weltbild: Ist die Welt so, wie wir sie mit unseren Sinnen wahrnehmen oder steckt mehr dahinter? Welche Sichtweisen vertritt die Wissenschaft und wo stößt sie an die Grenzen des Unsichtbaren?

Zufall versus Gesetzmäßigkeit: Schicksal, Zufall, Karma – in welcher Welt leben Sie? Machen Naturgesetze bei der Physik Halt oder gibt es sie auch in unserem alltäglichen Leben? Was ist dran an dem Konzept, dass wir selbst die Ursache unserer Umstände sind?

Veranstalter

Der Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis Wien ist eine Schule der Philosophie im klassischen Sinn, wo Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund durch gelebte Philosophie sich selbst und die Welt ein Stückchen besser machen.

www.treffpunkt-philosophie.at

Infos

Zeit: 20:00

Ort: Treffpunkt Philosophie – Lange Gasse 67/2, Tiefparterre

Eintritt: frei

Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1811_NAW_Votivkino_Bild_390
24/092018

Hannah Arendt

Beschreibung

Film

Anlässlich der „Langen Nacht der Philosophie“ zeigt das Votivkino Wien den Film „Hannah Arendt“ von Margarethe von Trotta. (OmU)
„Typisch deutsch“, meint einer ihrer amerikanischen Kollegen gehässig: „All arrogance, and no feeling.“ – Die Rede ist von Hannah Arendt, die stets bewaffnet mit Zigaretten und Argumenten über den Eichmann-Prozess in Jerusalem 1961 schrieb, und dabei das Wort von der „Banalität des Bösen“ prägte. Das Portrait einer streitbaren Philosophin.

Veranstalter

Das VOTIV KINO ist eines der ältesten noch bestehenden Wiener Kinos. Gezeigt werden hauptsächlich Arthouse-Filme in Originalsprache mit deutschen Untertiteln. Außerdem ist es Gaststätte für diverse Filmfestivals & beliebter Ort für Filmpremieren.

www.votivkino.at

Infos

Ort: Votiv Kino Wien, Währingerstraße 12, 1090 Wien
Dauer: 20:00 Uhr
Eintritt: 8,50 Euro mit freier Platzwahl
Kontakt: Kartenreservierung unter www.votivkino.at

Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1811_NAW_TP WIen_Bild_390
20/092018

Manifest für die Würde des Menschen

Beschreibung

Kurzvorträge mit anschließender Diskussion

Ein Streifzug durch die Bedeutung der Würde entlang der Geschichte und warum sie heute aktueller denn je ist:
„Über die Würde des Menschen“ – Ein Vermächtnis der Renaissance von Pico de la Mirandola
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – Ein Ideal formuliert von Immanuel Kant, das bis heute die Gemüter bewegt
„Der Verlust der Würde in unserem materialistischen Weltbild“ – Wissenschaftler sprechen von einem anstehenden Paradigmenwechsel, der dem Menschen seine Würde zurückbringt
„Die innere Würde als Kompass im Leben“ – Philosophische Blitzlichter von Friedrich Schiller, Gerald Hüther und Delia Steinberg-Guzman

Veranstalter

Der Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis Wien ist eine Schule der Philosophie im klassischen Sinn, wo Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund durch gelebte Philosophie sich selbst und die Welt ein Stückchen besser machen.

www.treffpunkt-philosophie.at

Infos

Ort: Treffpunkt Philosophie, Lange Gasse 67/2-4, 1080 Wien
Dauer: Ab 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: Christine Schramm, 0676 5924677 wien@treffpunkt-philosophie.at

Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
1811_NAW_Lectorum_Logo_390
20/092018

Frau und Mann – Kosmische Zweieinheit

Beschreibung

Vortrag, Ausstellung, Gespräch

Seit langem hat der Mensch erkannt, dass eine vollkommene Zusammenarbeit zwischen den beiden Menschengeschlechtern notwendig ist. Durch die folgenden Impulsvorträge beleuchten wir interessante Aspekte des herausfordernden und vielschichtigen Frau-Mann Themas:
Die Aufhebung gegenseitiger Polaritäten
Matriarchat und Patriarchat
Der kollektive Schmerz der Frau / die Krise des Mannes

Veranstalter

Das Lectorium Rosicrucianum will durch gnostische Philosophie suchenden Menschen die „Universelle Lehre“ näherbringen und erneuernde Impulse in Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Religion setzen.

Infos

Ort: Lectorium Rosicrucianum, Phorusgasse 2/9, 1140 Wien
Dauer: 19:00 – 22:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: Diana Wagner rosenkreuz.wien@lraut.at

Keine Anmeldung erforderlich

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Read more
Older Entries
© 2020 http://www.neueakropolis.at | Impressum