Week of Veranstaltungen
Lange Nacht der Philosophie in Graz
Wir leben in einer Zeit, in der Verschiedenheit allgegenwärtig ist – sei es in unserer Kultur, unseren Erfahrungen oder unseren Perspektiven. Doch
Sokratischer Dialog in der Praxis
Sokratischer Dialog in der Praxis
Im sokratischen Dialog schaffen wir einen Raum für tiefgehende Gespräche über essenzielle Lebensfragen. Im Zentrum steht das Erkennen und Verstehen von Denk-
Philosophie leben
Philosophie leben
Workshop zum Kennenlernen der Philosophie als Lebenspraxis Wir werden uns der Entwicklung eines eigenen Werte-Kompass widmen, uns üben in Reflexion, Achtsamkeit und
Philosophischer Diskurs: Das sokratische Fragen. Dr. Wolfgang Pullmann (Praktischer Philosoph)
Einheit in der Vielfalt – Philosophische Impulse für den Alltag
Einheit in der Vielfalt – Philosophische Impulse für den Alltag
Wir leben in einer Zeit, in der Verschiedenheit allgegenwärtig ist – sei es in unserer Kultur, unseren Erfahrungen oder unseren Perspektiven. Doch
Philosophischer Parkour
Philosophischer Parkour
gtag('event', 'conversion', { 'send_to': 'AW-622885057/FwWPCLzYsdMZEMHxgakC', 'value': 1.0, 'currency': 'USD' }); Lange Nacht der Philosophie 2025 in Innsbruck Am 20. November 2025 findet
„Mit dem Orient Express unterwegs“
„Mit dem Orient Express unterwegs“
gtag('event', 'conversion', { 'send_to': 'AW-622885057/FwWPCLzYsdMZEMHxgakC', 'value': 1.0, 'currency': 'USD' }); Einladung zu einer philosophischen Gesprächsrunde über das Thema Reisen Liebe Philosophie Interessierte,
„Wie würde eine Welt ohne Unterdrückung aussehen, Emilia Roig?“
„Wie würde eine Welt ohne Unterdrückung aussehen, Emilia Roig?“
Diskussionsabend mit vorgelagertem Interview aus der Sendereihe Sternstunden Philosophie des Schweizer Rundfunks. Emilia Roig kennt als «queere», schwarze Frau Diskriminierung aus eigener
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Viktor E. Frankls Definition von Schicksal und Freiheit schafft Klarhei Im titelgebenden Zitat unbekannten Ursprungs spannt sich unser Mensch-Sein auf – zwischen
Podiumsdiskussion: Sinn und Leistung – Wofür tun wir, was wir tun?
Podiumsdiskussion: Sinn und Leistung – Wofür tun wir, was wir tun?
In einer Zeit, in der Selbstoptimierung, Burnout und neue Arbeitsmodelle unser Leben prägen, stellen wir eine zentrale Frage neu: Was macht unser
„Denkbilder“ – Film trifft Philosophie im Votiv Kino
„Denkbilder“ – Film trifft Philosophie im Votiv Kino
Am 20. November 2025 lädt unser Programmkino zur Langen Nacht der Philosophie ein und somit zu einer cineastischen Reise durch das Denken.
Der sokratische Dialog – Basics, die jeder kennen sollte
Der sokratische Dialog – Basics, die jeder kennen sollte
Zur Langen Nacht der Philosophie in Villach widmen wir uns einer der faszinierendsten Methoden des Denkens: dem sokratischen Dialog. Diese Gesprächskunst lädt
Die Große Häfenelegie von Herwig Seeböck (Thomas Sessler Verlag)
Die Große Häfenelegie von Herwig Seeböck (Thomas Sessler Verlag)
Theatervorstellung, Kabarettklassike 1964 wurde der Autor wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt festgenommen. Er machte das Bestmögliche daraus: ein Kabarettstück. In unserer Inszenierung
Philo-Speeddating
Philo-Speeddating
gtag('event', 'conversion', { 'send_to': 'AW-622885057/FwWPCLzYsdMZEMHxgakC', 'value': 1.0, 'currency': 'USD' }); 💬 Philosophisches Speed Dating am Welttag der Philosophie Hast du schon mal überlegt,
Afterparty – Kan´t dance
Afterparty – Kan´t dance
Jede magische Nacht muss einmal enden- aber bitte mit Stil! Nach intensiven Gesprächen, spannenden Denkanstößen und philosophischen Begegnungen laden wir dich ein,
Jin Shin Jyutsu – die japanische Harmonisierungskunst für Körper, Geist und Seele
Jin Shin Jyutsu – die japanische Harmonisierungskunst für Körper, Geist und Seele
Kurz-Workshop in der Salzgrotte Jin Shin Jyutsu ist eine ganzheitliche Harmonisierungskunst aus Japan, ein sanftes Berühren des Körpers. Ziele sind u.a. die